
Der Petticoat – ein Interview mit Petra Müller vom mainstreet Vintage Shop

Chrome Hunters Hamburg – US-Cars, Muscle Cars, Hot Rods und Classic Cars.
Round about …View All

Der Petticoat – ein Interview mit Petra Müller vom mainstreet Vintage Shop
Der Petticoat – Er ist bunt, weit, flauschig, kurz oder lang, jedoch oftmals unsichtbar und dennoch unverzichtbar und präsent! Galt er in den 50er und 60er Jahren nur als „Unterrock“ und durfte auf keinen Fall gezeigt werden, dient er heutzutage als Accessoire, modische Abrundung und blitzt oftmals unter den Kleidern hervor.

Chrome Hunters Hamburg – US-Cars, Muscle Cars, Hot Rods und Classic Cars.
Bunte Bilder auf der HautView All

Sauer von »Batlands Tattoo« in Lüneburg
Auf der Reise zu Tätowierern aus unserem Land geht es dieses Mal zu Sauer von »Batlands Tattoo« in Lüneburg. Sauer hat sich mit seinen exzellenten Arbeiten einen sehr guten Namen in der Szene gemacht und verbindet das Rock’n’Roll Feeling gekonnt mit seinen Schöpfungen. Hier wird Kreativität, Vielseitigkeit und Können ganz groß geschrieben. Grund genug, ihn und seine Arbeiten einmal näher vorzustellen.
KurzgeschichtenView All
Vom Petticoat zu James Dean (Claudia Plachetka)
Ich schaue in den Spiegel und fühle mich wohl. Selten tue ich das, doch wenn ich dieses Spiegelbild sehe, gefalle ich mir. Die Hose sitzt perfekt, das Hemd ist leider ein wenig zu groß, was aber weiter nicht schlimm ist. Die Lederjacke lässt meine Schultern größer aussehen und meine kurzen, braunen Haare habe ich perfekt gestylt. Nun sitzen sie fast genauso wie bei meinem Vorbild James Dean. Noch sind sie ein wenig kurz, aber in zwei Wochen haben sie die perfekte Länge.
„Andrea, das Essen ist fertig!“, schreit meine Mutter nach oben. Ich erschrecke mich und werfe die Lederjacke sofort auf mein Bett. Schnell ziehe ich mir die Hose und das Hemd aus. Auch diese landen auf meinem Bett. Ich überdecke den Kleiderhaufen mit der Bettdecke. Als ich mich im Spiegel sehe kommen mir wieder Tränen in die Augen. Nur bekleidet in Unterwäsche kann ich mich einfach nicht im Spiegel betrachten. Die Kurven, die schmale
FilmeView All

Filmkritik: Rockabilly Requiem
BRD 1982: Hubertus und Sebastian wollen niemals so werden wie ihre Väter. Die Musik und ihre gemeinsame Liebe zu Punkprinzessin Debbie sind die einzigen Möglichkeiten, dem Mief von Bohnerwachs und Spießigkeit zu entkommen. Als eine coole Rockabilly-Band nach einer Vorband für ihre Tournee sucht, ist klar: Das ist die Chance, allen Zwängen zu entfliehen! Doch Hubertus Vater versucht alles, um die musikalischen Gehversuche seines Sohnes zu verhindern. Als sie zum Vorspielen eingeladen werden, eskaliert die Situation.