auf ein Bier mit The Pinstripes

Seit 2001 als PINSTRIPES aktiv, verbindet die Musiker eine langjährige Freundschaft und über 15 jährige, teils gemeinsame musikalische Bühnenerfahrung. Mit vier erfolgreichen Alben und unzähligen Konzerten bis ins europäische Ausland hat sich das Trio in der Szene zu einer festen Größe entwickelt. Modern arrangierter und produzierter Rockabilly und Rock n Roll mit dem gewissen ‚Kick Ass‘-Flavour, scharf und schneidig dargeboten, ist das Markenzeichen der Band.

weiterlesen

The Wolfgangs

The Wolfgangs ist sicherlich die frischeste Rock’n’rollabilly Band unserer Zeit.
Psychobilly ist ja eher eine konservative Szene, und klar, The Wolfgangs spielen mit dieser klassischen Tradition. Sie nehmen den Psychobilly und geben ihn ein Gewand das auch Punk und Rock Hörern sehr sehr gefällt. In den Händen dieser Band ist es halt mehr als Retro-Kitsch; es gibt röhrende, verzerrte Gitarren, es rockt hart wie bei einer Punk Band, und es ist nicht nur eine Kopie der 50ties Rockabilly-Style Kultur. Und vor allem sind die Texte von The Wolfgangs’s witziges Abfeiern von Themen wie Tod, Liebe, Alk und Autos.

weiterlesen

auf ein Bier mit The Slapbacks

Schon seit 1995 ist das österreichische Quartett »The Slapbacks« aktiv und hat seitdem unter Anderem fünf Alben veröffentlicht. Mit zwei Gitarren, Kontrabass und Schlagzeug haben sie sich dem puren, knochentrockenen und etwas härteren Zweig des Genres verschrieben und gelten seit langer Zeit als Institution in diesem Gebiet. Mit ihren neuen Album »Rust‘n‘Dust« zeigt die Band ein weiteres mal die Energie, die in zwei simpel, aber punktgenau agierenden Gitarren in Kombination mit einer präzisen Rhythmusgruppe steckt. Die 14 Eigenkompositionen strotzen geradezu vor subtiler Coolness, Sänger und Leadgitarrist Michael Nehyba verziert mit seinem markanten Organ ein Gesamtbild, das den Geruch von Pomade, Motoröl und Bier verströmt und durch gelegentliche Abzweigungen Richtung Country (‚Highway Man Blues‘) souverän aufgelockert wird. Im bandeigenen Deelay Records-Studio auf Analogband aufgenommen, ist »Rust‘n‘Dust« die lang erwartete Rückkehr einer Band, die nicht umsonst im zeitgenössischen Rockabilly ganz vorne steht.

weiterlesen

The Nymonics

Doo Wop ist eine Mischung aus traditionellem Rock’n’Roll und Acapella. Also fetzige Musik mit mehrstimmigem Harmoniegesang. Bei den ersten Proben erkannten die NYMONICS, daß durch das Umarrangieren der teilweise 50 Jahre alten Stücke mehr Groove und mehr Spielfreude rüberkommt; normale Rock’n‘ Roll Klassiker versahen sie mit einem satten Harmoniegesang, langsame Balladen wurden zu Jive-Nummern und aggressive Rockabilly-Stampfer zu druckvollem Vocal-Rock’n’Roll.

weiterlesen

Filmkritik: Im Labyrinth des Schweigens

»Im Labyrinth des Schweigens« basiert auf wahren Begebenheiten der deutschen Nachkriegszeit und kann mit seinen kleinen Nuancen und erhaltendem Gleichgewicht zwischen Dialog, Emotion und Lebensgefühl überzeugen. Erst sanft, aber dann immer intensiver und eindringlicher zieht der Film den Zuschauer in die Wechselwirkung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und möglicher Zukunft der deutschen Geschichte.

weiterlesen

Mark Amann vom »Modern-Art-Tattoos« in Cuxhaven

Tätowierer wird man nicht einfach so … Da gibt es nur ganz wenige Ausnahmen, die von Anfang an gleich genügend Talent mitbringen … Zuerst zeichnet man sehr viel … Und natürlich lernt man auch erst alles über Hygiene, Vorschriften, Abläufe im Studio … Und irgendwann darf man dann langsam anfangen, sich auf Haut zu versuchen. So war es früher mal … Da hat noch nicht jeder Zweite versucht zu Hause, „ein bisschen“ zu tätowieren.

weiterlesen

auf ein Bier mit Rumble on the Beach

Rumble On The Beach wurde Mitte 1985 von Andy, Ohlly und Marc gegründet. Ohlly (Gesang) ist heute Chef bei Bear Family Records. Schon damals war ihre Rockabilly-Version des Prince-Klassikers Purple Rain der absolute Hammer! Ihr Debüt-Album »Rumble Rat« erreichte 1987 die oberen Plätze der Indie-Charts. Sogar die Teenie-Zeitschrift ‚Bravo’ hatte über sie geschrieben.

weiterlesen